Ihr Warenkorb ist momentan leer
Der gebürtige Walliser Designer Reinhard Margelisch gründete sein jetziges Unternehmen prodis-design GmbH 2009. Während seines vorgängigen Studiums als Politikwissenschaftler führte er ein erstes Unternehmen als Investmentbroker. Nach 7-jähriger Tätigkeit im Investment führte ein Unfall zu einer Zäsur in seinem Leben. Während der langen Zeit der Genesung fasste er den Entschluss, seine berufliche Tätigkeit neu auszurichten. Seine Firmenphilosophie sollte dabei auf den vier Säulen der Nachhaltigkeit, der sozialen Verantwortung, der Produktgestaltung und der Internationalität beruhen. Mit dieser neuen Zielsetzung machte er sich auf den Weg zu neuen Ufern.
Reinhard Margelisch’s Leidenschaft ist es, neue Produkte zu designen und diese von der Entwicklung, zur Produktion bis hin zum Vertrieb zu begleiten. Somit ist er auf sämtlichen Prozess-Stufen involviert. Dies führte zu einem aussergewöhnlichen Werdegang eines autodidaktischen Designers. Über die Jahre hinweg schaffte er es drei neue Taschen-Eigenmarken, basierend auf den erwähnten vier Säulen, in den Markt einzuführen. Die Vielfalt der verfügbaren und spannenden Materialien, sein hohes Gespür der Formsprache und deren Herausforderung neue Funktions-Designlösungen zu finden, bilden die Basis seiner Designs.
Mit VARGU bedient er ein Zielpublikum mit funktionalen und technischen Produktansprüchen. Alle Rucksäcke sind dementsprechend mit einem externen USB-Anschluss, welcher direkt zur Powerbank (nicht im Lieferumfang enthalten) im Rucksackinneren führt, ausgestattet.
Unter seinem eigenen Namen führt er die Marke MARGELISCH, welche sich an ein urbanes, stilbewusstes Publikum mit Flair für Retrodesign richtet.
7clouds besticht durch seine klaren Linien und schlicht gehaltenen Oberflächen in Kombination mit pflanzlich gegerbten Lederapplikationen. Kein unnötiges Detail ohne Funktionalität wird hier zur Anwendung gebracht.
Nach Bezug der grösseren Büro- und Lagerräumlichkeiten in Corgémont konnte sich Reinhard Margelisch den lang ersehnten Wunsch nach einer eigenen Fertigungsstätte in der Schweiz realisieren. Der neue Standort bot ihm die Möglichkeit, seine Design-, Reparatur- und Produktionsstätte vereint einzurichten. Ohne lange zu zögern, begann er mit der Entwicklung eines neuen Produktes, welches wiederum die Themen der Nachhaltigkeit, der Sozialverantwortung und der Funktionalität vereinen sollte.
Die weltweit ersten «compact keyholders» keycabins, gefertigt aus Upcycling-Materialien, wurden im Jahr 2018 geboren. In Kooperationen mit Entsorgungshöfen, Bodenlegern, DJs und Sportgeschäften, erhalten alte Ledersofas, Parkettbodenabschnitte, Vinyl-LP’s sowie Snowboards, Skier und Hockeystöcke ein zweites Leben. Die Zerlegung und Auftrennung dieser gebrauchten Ware in ihre Bestandteile, ermöglicht nicht nur die Schaffung der keycabins Produkte, sondern auch eine materialgerechte Rezyklierung der Restbestandteile.
Zur Produktion und dem Zusammenbau der keycabins konnte Reinhard Margelisch bis heute zusätzlich sechs Mitarbeiter in seinem Unternehmen einstellen. Zudem konnten zwei Personen in den vergangenen neun Monaten den Weg zurück in den ersten Arbeitsmarkt finden.
Nach nur einem Jahr sind die Produkte von keycabins in bereits über 60 Läden in der Schweiz, in Deutschland, Österreich und Frankreich erhältlich. Im Juli 2019 wurden die Styles aus Snowboards und Skier mit dem Design-Award FORM# 2019 des Bundesverbandes Kunsthandwerk für Handwerk, Kunst und Design Deutschland ausgezeichnet. Zeitgleich wurden die keycabins erfolgreich bei Makuake in Japan eingeführt.
keycabins richtet sich an eine Zielgruppe, mit Sinn fürs Einzigartige, Innovative und Nachhaltige.