Alles ab Schweizer Lager sofort verfügbar! Versand mit der Post für CHF5.00 bis max. CHF10.00 - Bezahlen kostenlos mit Kreditkarte, TWINT, Postfinance und weiteren! Auch Abholung im Laden möglich!
Zur Wunschliste Wunschzettel

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist momentan leer

Product image slideshow Items

  • Rigotex Geschirrtuch Brennnessel bordeaux/roh Hanf
  • Rigotex Geschirrtuch Brennnessel bordeaux/roh Hanf

Rigotex Geschirrtuch Brennnessel bordeaux/roh Hanf

Artikel-Nummer: M526.343WA03556
CHF 24,90
Inkl. MwSt.

Garne aus Hanffasern sind besonders rissfest, widerstandsfähig, langlebig und erreichen Höchstwerte bei der Feuchtigkeitsaufnahme. Bütschwil 50x70cm

Auf Lager (3)

Verfügbar im Shop

Schließen

60% Baumwolle, BIO / 40% Hanfleinen

jacquardgewebt

4-seitig gesäumt mit zwei Aufhängern

50x70cm

Die Geschirrtücher der Marke MEYER-MAYOR sind aus edlem Material und bestechen durch Vielfarbigkeit und Langlebigkeit. Klassische Motive sind zeitlos schön.

Die Geschirrtücher werden aus hochwertigen Baumwollzwirnen in der Kette und robustem, nassgesponnenem Hanfleinen im Schuss hergestellt. Hanf ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt. Die Nutzpflanze gilt als besonders schonend im Anbau. Garne aus Hanffasern sind besonders rissfest, widerstandsfähig, langlebig und erreichen Höchstwerte bei der Feuchtigkeitsaufnahme.

Die positiven Eigenschaften von 100% Naturfasern wie Saugfähigkeit, Strapazierfähigkeit und Pflegeleichtigkeit erreichen wir ohne zusätzliche chemische Behandlungen.

In Kombination mit dem hochwertigen, vorgebleichten Leinengarn trocknet das Tuch praktisch fusselfrei und empfiehlt sich daher besonders im Einsatz als Gläsertuch.

Neumassdifferenzen von +/– 3% sowie leichte Farbabweichungen aus getrennten Lieferungen sind technisch und materialbedingt und stellen keinen Mangel dar.

gefärbt – gewebt – genäht
100% swiss made

Swiss made
Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? Ja Nein Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »